PV-Anlagebetreiber schauen gerne auf den spezifischen Ertrag ihrer Anlage: Wieviel Kilowattstunden (kWh) erzeugt ein installiertes Kilowatt peak...

Weiterlesen

Dunkle Wolken über dem PV-Himmel: Der Bruch der Ampelkoalition stellt den Photovoltaikzubau in Frage. Wie verhalten sich Sonnenfreunde und...

Weiterlesen

2004 wurde das EEG in der heutigen Form eingeführt. Wer damals gestartet ist, dessen EEG-Vergütung fällt ab 1.1.2025 weg. Wie kann ich eine...

Weiterlesen

Bei reiner Netzeinspeisung verlangen die Netzbetreiber für die – extrem geringen – Standby-Verbräuche der Wechselrichter einen eigenen...

Weiterlesen

Sie haben keine Lust mehr auf Umsatzsteuervoranmeldungen und -erklärungen? Jetzt ist es Zeit zu handeln! Hier erläutern wir, ob und wann Sie sich die...

Weiterlesen

Neben der EEG-Vergütung, den Steuervorteilen und den tollen Renditen beim Stromverkauf an die Liegenschaft, gibt es noch weitere Geldquellen für das...

Weiterlesen

Anlagen, die bis zum 31.12.2024 angeschafft oder hergestellt werden, können noch degressiv abgeschrieben werden. Es gilt der doppelte Satz der...

Weiterlesen

Das Jahressteuergesetz 2023 brachte weitgehende Einkommensteuerfreiheit für Photovoltaikanlagenbetreibende. Allmählich stellt sich heraus: Das gilt...

Weiterlesen

Kleinere PV-Anlagen sind unter bestimmten Voraussetzungen einkommensteuerfrei. Leider führt diese „Vereinfachung“ in manchen Fällen zu...

Weiterlesen

Am 16. August 2023 wurde das Solarpaket 1 im Bundeskabinett beschlossen. Es präzisiert die schon im Mai vorgestellte Photovoltaikstrategie, die das...

Weiterlesen