Wie immer haben die Solarteure zuerst die Unterkonstruktion eingemessen und montiert. Diese Arbeiten sind schon abgeschlossen.
Dann wurden die ersten Module auf der Sporthalle in genau festgelegter Weise montiert. Wie meist bei Flachdächern heute üblich, wurde die Ost-West-Aufständerung gewählt. Diese kombiniert eine optimale Ausnutzung der Dachfläche mit einer gleichmäßigen Solarproduktion. Die DC-Arbeiten, also die Arbeiten an der Gleichstromseite auf dem Dach, sind ebenfalls schon weit fortgeschritten. Als Nächstes werden jetzt die Arbeiten an der Wechselstromseite fortgesetzt. Dazu müssen die Wechselrichter angeschlossen und die Verkabelung der AC-Seite im und am Gebäude fertiggestellt werden.
Update 01.08.20
Das Bürgersonnenkraftwerk ist bereits seit Juli betriebsbereit im Sinne des EEGs. Im Folgenden werden die internen Elektroarbeiten ausgeführt.
Update 08.10.20
Der Netzbetreiber hat den Aufbau des Schaltschranks abgenommen. Dieser wurde bestellt und wird demnächst neben dem Schulgebäude installiert.
Update 05.02.21
Das Sonnenkraftwerk ist fertig und wartet auf den Netzanschluss durch den verantwortlichen Netzbetreiber.
Update 30.09.2021
Nachdem der Netzmeister der NRM die Elektroinstallation abgenommen hat, wurde von einem zweiten Techniker der Zähler gesetzt.
Nun warten die Anlage darauf von einem dritten Techniker mittels Umlegung der Hauptsicherung in Betrieb genommen zu werden.
Die Frankfurter Netzbetreiber NRM benötigt hierfür drei verschiedene Termine. Erfahrungsgemäß wird dies von anderen Netzbetreibern innerhalb eines Termines abgewickelt.
Update 09.12.2021
Der Netzbetreiber hat den Termin für den Netzanschluss bekannt gegeben. Dieser wird in der ersten Kalenderwoche 2022 stattfinden.
Update 14.01.2022
Der Termin wurde vom Netzbetreiber nicht eingehalten.
Update 25.03.2022
Die Stadt hat die bestehende Einrichtung des nicht mehr existenten BHKWs noch nicht abgemeldet. Hier geht der Netzbetreiber immer noch davon aus, dass dieses BHKW vorhanden ist. Deswegen decken sich die Unterlagen zu den Einspeisesystemen nicht. Stadt und Netzbetreiber sind hier zum Handel aufgefordert.
Update 4.11.2022
In den letzten Monaten wurden fieberhaft daran gearbeitet, dass der Netzanschluss endlich erfolgen kann. Dem Verein wurde nun mitgeteilt, dass dieser zeitnah erfolgen wird. Wir bleiben gespannt.
Update 8.9.2023
Das Setzen des Zählers ist noch ausständig.
Update 02.02.2024
Wir warten weiter darauf, dass der Zähler gesetzt wird.
Update 06.06.2024
Der Netzanschlusstermin ist vorrausichtlich am 28.06.2024.
Update 25.10.2024
Nachdem der Netzanschluss nicht gehalten werden konnte, hat das ausführende Unternehmen GESPA GmbH den Netzanschluss für die kommenden zwei Wochen angekündigt.
Update 07.11.2024
Der neue Netzanschlusstermin ist nun auf den 14.11.2024 terminiert.
Update 21.11.2024
Der Termin hat wie geplant stattgefunden. Ein Vertreter der NRM war vor Ort und stellte fest, dass für Ihr Einspeisemanagement nicht die aktuellste Software installiert war. Der Termin wird daher zeitnah wiederholt.
Update 22.01.2025
Der Netzanschluss ist erfolgt. Ab sofort produziert das Bürgersonnenkraftwerk klimafreundlichen Sonnenstrom!
Wir halten Sie an dieser Stelle über den Verlauf der Arbeiten auf dem Laufenden.