Die Stadt Frankfurt macht Ernst beim Klimaschutz. Neben vielen anderen Maßnahmen ist jetzt ebenfalls geplant, so viele öffentliche Dächer wie möglich mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Mit dem Verein hat sie jetzt einen Partner gefunden, der sowohl die technische sowie auch die wirtschaftliche Realisierung aus einer Hand stemmen kann. Die Projekte werden zwischen 60 und 300 kWp leisten und die erzeugte Energie zu großen Teilen direkt an die Schulen verkaufen können. Der Verein geht zurzeit von einer Direktlieferquote von 60 % aus.
Die Projekte:
- Kasinoschule (ca. 100 kWp) (alle Anteile bereits vergeben)
- Käthe-Kollwitz-Schule (ca. 100 kWp) (alle Anteile bereits vergeben)
- Leibnizschule (ca. 300 kWp) (alle Anteile bereits vergeben)
- Meisterschule (ca. 60 kWp) (alle Anteile bereits vergeben)
- Textorschule (ca. 60 kWp) (alle Anteile bereits vergeben)
- Heinrich-Seliger-Schule
Wer an einem dieser Projekte teilnehmen möchte, kann sich hier vormerken lassen. Wir lassen Ihnen dann weitere Informationen zukommen. >>zum Teilnahmeformular