Immer größer werden die Anlagen bei den Bürgersonnenkraftwerken des Vereins. Manchmal bilden Anlagen von nur zwei oder drei Teilnehmern ein Kraftwerk. Jeder dieser Teilnehmer hat dann Anlagen mit zehn oder zwanzig kWp erworben, mithin Beträge im oberen fünfstelligen Bereich investiert. Immer mehr Menschen sehen ein Photovoltaikkraftwerk als reine Kapitalanlage, so wie es früher Immobilien oder Unternehmensbeteiligungen waren.
Auch bei Einzelanlagen als solchen, die nicht auf mehrere Anlagen aufgeteilt sind, hat der Verein die Investoren bisher schon unterstützt. Wir haben Tipps gegeben, Angebote ausgewertet, die Auslegung geprüft und hinsichtlich Vertragsgestaltung und Abrechnung beraten. Mehrfach ist in letzter Zeit der Wunsch an den Verein herangetragen worden, doch auch die übrigen Serviceleistungen, die für alle Teilnehmer eines Bürgersonnenkraftwerks erbracht werden, anzubieten:
- Beschaffung und
- Anmietung des Dachs
- Vertragsgestaltung
- Grundbucheintragungen
- Planung
- Ausschreibung
- Bauleitung
- Abrechnung
- Versicherung
- Wartung
- Betrieb und
- Überwachung der Anlagen
Bislang war der Verein dazu administrativ nicht in der Lage. Jetzt freuen wir uns, diese Leistungen auch Einzelinvestoren anbieten zu können. Wenn Sie also Ihr Kapital in eine eigene Photovoltaikanlage investieren wollen, keine Zeit haben sich in alle Details einzuarbeiten und auf seriöse, neutrale Experten setzen, hilft Ihnen der Verein gerne weiter. Bitte senden Sie eine E-Mail an: info(à)sonneninitiative.de.