Gemeinsam mit der Stadt Braunfels errichtet der Verein auf verschiedenen kommunalen Gebäuden Photovoltaikanlagen, die von Bürger*innen finanziert werden. Das Bürgersonnenkraftwerk auf der Kita St. Anna wird eine Spitzenleistung von 29 Kilowatt erreichen und kann so etwa 10 private Haushalte mit klimafreundlicher Energie von der Sonne versorgen.
Die Kindertagesstätte wird einen großen Teil des erzeugten Sonnenstroms direkt von der Anlage kaufen. So kann für den Strom ein höherer Verkaufspreis als bei der reinen Netzeinspeisung realisiert werden. Auch kann die Anlage darüber hinaus nach Ende der EEG-Vergütung in 20 Jahren weiter betrieben werden.
Braunfels Kita St.Anna
Auch das zweite Bürgersonnenkraftwerk in Braunfels ist bereits vollständig mit Modulen belegt. Nun geht es daran die internen Elektroarbeiten abzuschließen. Diese sind im Regelfall deutlich aufwendiger als die reinen Dacharbeiten.
Update 30.09.2021
Die Arbeiten sind bereits seit Juli abgeschlossen. Das Bürgersonnenkraftwerk warten nun auf den Anschluss durch den Netzbetreiber.
Update 06.01.2022
Das Bürgersonnenkraftwerk wurde vom Netzbetreiber angeschlossen. Ab sofort produziert es klimafreundlichen Sonnenstrom.