Amöneburg-Roßdorf Mehrzweckhalle
Einweihung

Auf dem sanierten Dach der Mehrzweckhalle in Roßdorf, Stadt Amöneburg, sind Photovoltaikanlagen montiert, die seit Ende Juni Sonnenstrom produzieren.
Das Bürgersonnenkraftwerk, ein Klimaschutzprojekt des Vereins, der Stadt Amöneburg und engagierter Bürger, produziert Solarstrom – umweltfreundlich und kostengünstig auf dem sonst ungenutzten Dach der Mehrzweckhalle im Stadtteil Roßdorf. In der Spitze leisten die verbauten Photovoltaikanlagen 30.000 Watt (30 kWp), das entspricht dem Strombedarf von 9 bis 10 privaten Haushalten, und ersparen der Umwelt jährlich etwa 21 Tonnen des Klimagifts Kohlendioxid.
Bei der offiziellen Übergabe der Photovoltaikanlagen an ihre Besitzer am 30. Juni um 17 Uhr war neben Vertretern des Vereins auch der für sein Klimaschutzinteresse bekannte Bürgermeister Michael Richter-Plettenberg anwesend. Er drückte nochmal seine Freude über das Zustandekommen des Klimaschutzprojekts aus.
Da das Bürgersonnenkraftwerk rechtzeitig vor dem 1.7. betriebsbereit war, können die zehn Besitzer der Anlagen den bis Ende Juni gültigen Vergütungssatz für die Solarstromeinspeisung in Anspruch nehmen.
Der Verein bedankt sich bei allen an diesem Umweltschutzprojekt beteiligten Personen und Institutionen für ihre engagierte Unterstützung. Besonders sei an dieser Stelle auch die Mithilfe und technische Unterstützung des Amöneburger Dachdeckermeisters Schraub erwähnt.