Was erwartet Sie?
Die Gemeinde Büttelborn plant gemeinsam mit den Projektpartnern eine große Freiflächen-Photovoltaikanlage, die nicht nur saubere Energie für die Region liefern, sondern auch mit Bürgerbeteiligung realisiert werden soll.
- Die Projektentwickler von KSolar stellen das geplante Vorhaben detailliert vor.
- Die Sonneninitiative e.V. erläutert, wie sich Bürgerinnen und Bürger finanziell beteiligen können und welche Konditionen gelten.
Zusätzlich wird es Informationen zu einem attraktiven Solarstromtarif für Anwohner und lokale Unternehmen geben – für alle, die nicht nur investieren, sondern auch direkt von günstigem Sonnenstrom profitieren möchten.
Ein sehr guter Standort für die Sonnenstromernte
Büttelborn zählt zu den sonnenreicheren Regionen Hessens und bietet damit hervorragende Voraussetzungen für eine leistungsstarke Solarstromproduktion. In der Region betreiben wir bereits seit über zehn Jahren erfolgreich die große Freiflächenanlage Dreieich-Buchschlag – ein Beispiel für nachhaltige Energieerzeugung mit bürgerschaftlichem Engagement.
Steuerliche Vorteile nutzen – Rendite optimieren
Besonders attraktiv: Für Beteiligungen an dem Projekt können auch steuerliche Förderinstrumente genutzt werden – wie etwa der Investitionsabzugsbetrag (IAB) oder die neue degressive Abschreibung von bis zu 30 % im ersten Jahr, die ab Juli 2025 in Kraft treten soll. Das macht eine Beteiligung nicht nur ökologisch sinnvoll, sondern auch wirtschaftlich besonders interessant.
Mit dem Solarpark Sonnenhof Reitz wollen wir nun auch in Büttelborn ein Zeichen für Klimaschutz und regionale Wertschöpfung setzen.