Neuendorf-Nantenbach Mainfränkische Werkstätten

Neuendorf-Nantenbach. Die Mainfränkischen Werkstätten geben ein weiteres Dach für ein Bürgersonnenkraftwerk frei.

 

Die gute Zusammenarbeit mit den Mainfränkischen Werkstätten geht auch im Jahr 2022 weiter. 

Das zurzeit im Bau befindliche neue Gebäude der Mainfränkischen Werkstätten wird mit einer Photovoltaikanlage mit einer Leistung von 100 kWp ausgestattet werden. Der Sonnenstrom wird per Direktliefervertrag direkt an das Gebäude geliefert. Durch den hohen Stromverbrauch des Gebäudes kann eine Direktverbrauchsquote von ca. 30-40 % erwartet werden.

Auf den Dächern des neuen Gebäudes entsteht ein neues Bürgersonnenkraftwerk.

Ein hoher Stromverbrauch im Gebäude erhöht die Rentabilität des Projekts.

Seit Januar 2022 wird bereits an dem neuen Bürgersonnenkraftwerk in Bayern gebaut.

Mit der Installation der Module samt Wechselrichtern konnte im Februar die sogenannten „Betriebsbereitschaft im Sinne des EEGs“ hergestellt werden.

Da es sich um einen Neubau handelt, werden die internen Elektroarbeiten mit dem Rest des Baus koordiniert.

Sobald das Gebäude fertiggestellt wird, kann auch die PV-Anlage in Betrieb genommen werden.

Update 02.12.2022

Die Arbeiten an der Wechselstromseite sind soweit abgeschlossen. Jetzt wartet die Anlage auf den Netzanschluss seitens des Netzbetreibers.

 

Wir halten Sie an dieser Stelle über den Fortgang der Bauarbeiten auf dem Laufenden.

Das Bürgersonnenkraftwerk ist dachseitig bereits fertiggestellt.