Frankfurt Messe Parkhaus Rebstock

Der weltweit erste Solar-Carport auf einem Parkhaus ist am 23.9.2010 in Frankfurt eingeweiht worden. Die PV-Anlagen auf dem Messe-Parkhaus am Rebstock liefern klimaneutralen Strom für 185 Privathaushalte und sind damit Frankfurts größte Solaranlage.

Das fertige Sonnenkraftwerk vor der Skyline von Frankfurt.

Seit September 2010 liefert uns das Parkhaus Rebstock Sonnenstrom.

Leider hat der Verein beim Bau der Anlage 2010 auf Dünnschichtmodule des Herstellers Solibro gesetzt. Diese haben sich als nicht langzeitstabil erwiesen. Jetzt werden die Module gegen moderne kristalline Standardmodule getauscht.

Der Ertrag der 580-kWp-Anlage war jedes Jahr weiter zurück gegangen, während die Aufwendungen immer weiter gestiegen sind. Zwar erhält das Bürgersonnenkraftwerk nur noch sechs Jahre lang die EEG-Vergütung, diese liegt aber noch bei 35,7 ct pro Kilowattstunde. Nachdem der Verein einige Szenarien durchgespielt hatte, wurden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Anfang November zu einer Versammlung eingeladen.

Auf der Teilnehmerversammlung wurden die Möglichkeiten vom Verein vorgestellt: Zwar müsse jeder, der sich für das Repowering seiner Anlagen beim Bürgersonnenkraftwerk entscheidet, noch einmal einiges nachschießen. Auf der anderen Seite amortisiert sich dieses Repowering in weniger als drei Jahren.

Die Bereitschaft zum Repowering war schon auf der Teilnehmerversammlung spürbar. Inwischen liegt die Zustimmung für 566 der 580 Anlagen vor, was über 98% bedeutet. Anlagen, für die keine Zustimmung zum Umbau erteilt wurden, werden nicht umgebaut.

Ende November haben die Arbeiten zum Abbau und zur Entsorgung der alten Module begonnen. Sie konnten frühzeitig, schon am 7. Dezember 2024, bis auf kleinere Restarbeiten abgeschlossen werden. Die Montage der neuen Module startet dann in der KW 7/2025.

Update 28.2.2025

Der Wiederaufbau war mit der Messe Frankfurt ab der 7. KW (ab 10. Februar 2025) eingetaktet. Obwohl es etwas frisch war, hat das Wetter mitgespielt, sodass die Montage der neuen Module und Wechselrichter planmäßig Anfang begonnen hatte und gut im Zeitplan lag.

Bei Block A war die Montage der Module schon nach wenigen Tagen komplett abgeschlossen. Zuvor musste noch eine Lage Schienen auf die bestehende Unterkonstruktion verlegt werden, um die größeren Module befestigen zu können. Auch die Montage der Wechselrichter und die Gleichstromverkabelung (DC-Seite) auf Block A ging schnell. Der Umbau der Unterverteilung und der Anschluss der Wechselrichter (AC-Seite) lief parallel zum Aufbau der Module auf Block B.

Auf Block B konnte die Modul- und Wechselrichtermontage zügig voran gehen, inklusiver der Anpassung der Unterkonstruktion. Mitte Februar 2025 war ein Carport ist bereits, wie auf dem Luftbild ganz unten zu sehen ist.

Ende Februar waren die DC-Arbeiten abgeschlossen. Die letzten Arbeiten an der Wechselstromseite (AC) werden wahrscheinlich heute, 28.2.2025, abgeschlossen, sodass wahrscheinlich heute auch der Netzanschluss stattfinden kann. Dann kann die Anlage im März in ihr zweites Leben starten – mit kristallinen Hochleistungsmodulen und deutlich besseren Erträgen als bisher.

In der folgenden Woche ist dann die Abnahme der Arbeiten durch Vertreter des Vereins geplant.

Die Fotos rechts sind vom 19.2.2025. Sobald die Baustelle abgenommen wird, werden wir neue Bilder einstellen.

 

Der größte Teil der alten Module ist schon abgebaut.

Der Gabelstapler dient als Modulaufzug.

Die Altmodule werden Palettenweise vom Dach gefahren und entsorgt.

Das für den Abbau eingesetzte Unternehmen hat perfekte Arbeit geleistet. Die Baustelle ist besenrein!

Sogar die freigewordenen Flächen auf den Carports, die unter den demontierten Modulen richtig dreckig waren, sind gereinigt worden.

Die alten Module warten auf ihren Abtransport, fein säuberlich auf Paletten gestapelt.

Die Module sind angeliefert worden.

Die oberste Lage Montageschienen ist nötig, um die neuen Modulgrößen sicher zu befestigen.

Mit dem Gabelstapler werden die Module in kleinen Paketen auf die Carports gehoben.

Befestigung der neuen Wechselrichter.

Block A ist fertig. Oben das neue Modulfeld. Auf den Carports darunter bleiben die alten, deaktivierten Module liegen.

Auch auf Block B geht es ordentlich voran. Ein Carport ist auf diesem Bild (von Mi., 19.2.) schon belegt.