Auf den Dächern des Lessing-Gymnasiums entsteht ein neues Bürgersonnenkraftwerk mit einer Leistung von 70 kWp. Rund 210 Solarmodule werden installiert, um einen Großteil des Strombedarfs der Schule nachhaltig zu decken. Durch die Nutzung von Solarenergie spart die Schule nicht nur Energiekosten, sondern reduziert auch den CO₂-Ausstoß um etwa 50 Tonnen pro Jahr.
Der produzierte Strom wird vorrangig direkt im Schulbetrieb genutzt. Überschüssige Energie fließt ins öffentliche Netz und wird nach dem EEG vergütet. Zudem sorgt ein Stromliefervertrag dafür, dass ein großer Teil des erzeugten Stroms direkt von der Stadt Frankfurt genutzt wird – ein wichtiger Schritt hin zu mehr Klimaschutz und einer nachhaltigen Energieversorgung.
Der Baustart ist bereits erfolgt, und die Inbetriebnahme rückt näher.