Frankfurt Charles-Hallgarten-Schule

Solarstrom für die Charles-Hallgarten-Schule in Frankfurt

Auf dem Dach der Charles-Hallgarten-Schule entsteht ein neues Bürgersonnenkraftwerk mit einer Leistung von rund 30 kWp. Etwa 90 Solarmodule werden installiert, um einen Großteil des Schulstrombedarfs nachhaltig zu decken. Damit leistet die Schule nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Energiewende, sondern spart jährlich rund 20 Tonnen CO₂ ein.

Der produzierte Solarstrom wird vorrangig direkt vor Ort genutzt. Überschüsse fließen ins öffentliche Netz und werden nach dem EEG vergütet. Ein Stromliefervertrag stellt sicher, dass die Stadt Frankfurt den Großteil der erzeugten Energie direkt abnimmt – ein Schritt hin zu mehr Klimaschutz und Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern.

Die Module sind bereits montiert.

Das Bürgersonnenkraftwerk aus der Vogelperspektive.

Die Module zeigen nach Osten und Westen.

Das Bürgersonnenkraftwerk ist bereits „betriebsbereit im Sinne des EEGs“.

Die Unterkonstruktion wurde innerhalb kürzester Zeit montiert, direkt gefolgt von der Installation der Solarmodule und Wechselrichter.

Damit ist das neue Bürgersonnenkraftwerk bereits „betriebsbereit im Sinne des EEG“.

Aktuell laufen noch Arbeiten an der elektrischen Installation im Gebäude.

Wir halten Sie an dieser Stelle weiterhin auf dem Laufenden.