Die Anlage wird als Volleinspeiseanlage betrieben – dafür gibt es eine höhere Einspeisevergütung, und das Projekt lässt sich auch ohne Stromverkauf vor Ort rentabel betreiben. Sobald der Stromverbrauch im Gebäude steigt, ist es jederzeit möglich, den erzeugten Sonnenstrom direkt in das Gebäude zu liefern.
Mit einer Leistung von 56 kWp erzeugt das Bürgerprojekt genug Strom, um rechnerisch rund 19 Familien ein Jahr lang zu versorgen.
Mitmachen können alle Bürgerinnen und Bürger aus Lautertal und der Umgebung, die in eine nachhaltige und zukunftssichere Energiequelle investieren möchten. Sie profitieren über viele Jahre hinweg von stabilen Erlösen und leisten gleichzeitig einen konkreten Beitrag zum Klimaschutz.
Jetzt ist der ideale Zeitpunkt: Noch gelten die attraktiven Förderbedingungen der Bundesregierung – diese machen die Photovoltaik-Investition besonders wirtschaftlich. Die Fertigstellung der Anlage ist für das erste Halbjahr 2025 geplant.
Sie möchten Teil des Projekts werden?
Reservieren Sie sich jetzt Ihren Platz im Bürgersonnenkraftwerk Eichelhain – für eine nachhaltige Rendite und eine saubere Zukunft.