Bürgersonnenkraftwerk Lautertal-Hopfmannsfeld

Das Dorfgemeinschaftshaus in Hopfmannsfeld wird zum Standort für klimafreundliche Stromerzeugung.

Eine Photovoltaikanlage mit 30 kWp Leistung wird künftig saubere Energie liefern – und das im Rahmen eines Bürgerprojekts.

Geplant ist eine Volleinspeisung ins Stromnetz, wodurch das Projekt von einer attraktiven Einspeisevergütung profitiert. Auch ohne Eigenverbrauch vor Ort ist die Anlage wirtschaftlich gut aufgestellt. Sollte sich der Strombedarf des Gebäudes in Zukunft erhöhen, kann der Solarstrom flexibel direkt genutzt werden.

Mit 30 kWp wird genug Energie erzeugt, um rechnerisch rund 10 Haushalte jährlich zu versorgen – ein wertvoller Beitrag zur Energiewende, direkt vor Ort.

Bürgerinnen und Bürger aus Lautertal und Umgebung können sich beteiligen und von langfristig stabilen Erträgen profitieren. Gleichzeitig investieren sie in ein ökologisches Projekt, das unmittelbar der Region zugutekommt.

Jetzt mitmachen lohnt sich: Die derzeitigen Förderbedingungen bieten besonders günstige Rahmenbedingungen – die Inbetriebnahme der Anlage ist für die erste Jahreshälfte 2025 geplant.

Sie möchten dabei sein?


Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz im Bürgersonnenkraftwerk Hopfmannsfeld – und investieren Sie in eine nachhaltige Zukunft.

>>zum Teilnahmeformular

Die süd- und ostseitigen Dachflächen werden mit einer Photovoltaikanlage mit einer Gesamtleistung von 30 kWp ausgestattet.