Bürgersonnenkraftwerk Hofheim Am Forsthaus

Im Stadtteil Marxheim in Hofheim am Taunus werden zwei Wohngebäude, Am Forsthaus 23 und Am Forsthaus 23a, mit Bürgersonnenkraftwerken ausgestattet.

Beide Bürgersonnenkraftwerke sollen etwas unter 30 kWp Leistung erhalten. Damit sind Einkünfte aus beiden Anlagen von der Einkommensteuer befreit und eignen sich daher gut für die Erzielung eines kleinen, steuerfreien Zusatzeinkommens.

Während das Gebäude Am Forsthaus 23 den gesamten Strom ins Netz einspeist und dafür die etwas höhere Vergütung für die Volleinspeisung erhält, wird das Gebäude Am Forsthaus 23a mit einer Überschusseinspeisung ausgestattet. Dies lohnt sich, da der prognostizierte Verbrauch im Gebäude so hoch ist, dass die etwas geringere Einspeisevergütung durch den höheren Stromverkaufspreis im Gebäude überkompensiert wird. Sollten sich die Verhältnisse ändern, kann jeden Monat von Überschuss- zu Volleinspeisung oder zurück gewechselt werden.

Wer mitmachen möchte, kann im Teilnahmeformular schauen, ob noch Platz ist.

Beide Anlagen liegen schon auf dem Dach. Sie waren schon im Sommer 2024 errichtet worden.

Beide Anlagen haben ihre Betriebsbereitschaft im Sinne des EEG schon am 18. September 2024 erreicht. Dazu müssen alle Module und Wechselrichter montiert und miteinander verbunden sein. Auch die AC-Seite (Einbindung in die Gebäudeelektrik) ist schon fertig.

Noch vor dem Jahreswechsel ist der Netzanschluss geplant. Der Netzbetreiber war schon vor Ort.

Update: 19.12.2024

Beim Gebäude 23a (HWF2) sind auch die letzten Arbeiten abgeschlossen worden. Das Bürgersonnenkraftwerk ist am 22. November 2024 ans Netz gegangen und produziert seitdem Sonnenstrom.

Beim Gebäude 23 (HWF) fehlt noch der Zähler des Netzbetreibers. Sobald dieser eingetroffen ist, steht dem Netzanschluss nichts mehr im Weg.

Update: 24.02.2025

Das Gebäude 23 (HWF) ist nun ans Netz angeschlossen. Ab sofort können alle Gebäudeteile vom klimafreundlichen Sonnenstrom profitieren.