Bürgersonnenkraftwerk Gießen Sophie-Scholl-Schule

Die freie Schule will zukünftig klimafreundlichen Sonnenstrom aus einem Bürgersonnenkraftwerk nutzen.

Die Schule hat der Sonneninitiative zwei große Dächer für die Sonnenstromprodukton zur Verfügung gestellt. Das Dach der Sporthalle ist ein Ziegeldach, das des Hauptgebäudes ein Flachdach. Jeder hat die Möglichkeit, an diesem Projekt teilzunehmen.

Mit einer maximalen Leistung von 219 kWp wird das Bürgersonnenkraftwerk jährlich 160 Tonnen CO2 einsparen. Dadurch könnten etwa 75 Durchschnittshaushalte mit Strom versorgt werden. Die Schule wird den zeitgleich mit der Produktion benötigten Strom direkt aus der Photovoltaikanlage beziehen. So freut sich nicht nur das Klima über die nachhaltige Stromerzeugung, sondern auch der Schulträger über günstigen Sonnenstrom.

Das Bürgersonnenkraftwerk aus der Vogelperspektive.

Die freie Sophie-Scholl-Schule in Gießen wird künftig zu einem großen Teil direkt von der Sonne versorgt.