Wie groß ist ihr CO2-Fußabdruck? – Verein versendet Einsparungen an Teilnehmer

Das Bundesumweltamt (UBA) bietet schon seit Jahren einen einfach zu bedienenden CO2-Rechner an. Hiermit kann jeder seinen persönlichen CO2-Fußabdruck berechnen. Wie groß ist Ihrer?

Ein paar Fragen muss man schon beantworten: Wie oft fliegen Sie? Wie heizen Sie? Haben Sie ein Auto? Wenn ja, wie wird Ihr Fahrzeug angetrieben? Was konsumieren Sie?

Dies alles und noch einiges mehr wird beim CO2-Rechner des Bundesumweltamts kurz und knackig abgefragt. In 5-10 Minuten hat man sein Ergebnis. Liegt Ihr CO2-Ausstoß über dem Bundesdurchschnitt von 10,35 Tonnen im Jahr? Und was könnten Sie tun um noch besser zu werden? Bis 2050 dürfen es nur noch 1,38 Tonnen pro Person sein, wenn wir die Klimaziele einhalten wollen.

 

Hier geht es zum CO2-Rechner des UBA

Aber auch CO2-Einsparungen können angegeben werden. Auf dem Reiter „Strom“ können Sie die erzeugten Kilowattstunden Ihrer Photovoltaikanlage eingeben. Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei Bürgersonnenkraftwerken können dort den Wert in Kilowattstunden eingeben, den wir ihnen in den nächsten Tagen mit unserem CO2-Mailing mitteilen.

CO2-Mailing des Vereins

Beim CO2-Mailing lesen wir für jedes Bürgersonnenkraftwerk die in diesem Jahr produzierte Strommenge (in Kilowattstunden) aus und verteilen sie auf die Eigentümer der Anlagen. Im nächsten Schritt werden alle Werte aus allen Bürgersonnenkraftwerke für diesen Eigentümer zusammengerechnet.

Für die Stromerzeugung aus Photovoltaik gibt das UBA eine CO2-Vermeindungsfaktor von 0,69 kg/kWh* an. Leider stammen diese Daten aus 2022, neuere sind noch nicht verfügbar. Mit diesem Faktor werden die erzeugten Kilowattstunden multipliziert. So weiß jeder Teilnehmer bei einem oder mehreren Bürgersonnenkraftwerken genau, wieviel CO2 er der Atmosphäre erspart.


*) Dr. Lauf, Thomas; Memmler, Michael; Schneider, Sven: Emissionsbilanz erneuerbarer Energieträger, Bestimmung der vermiedenen Emissionen im Jahr 2022; Umweltbundesamt, Dessau-Roßlau 2023. Downloadbar unter: https://www.umweltbundesamt.de/publikationen

Wie groß ist Ihr CO2-Fußabdruck? Der deutsche Durchschnitt liegt bei 10,35 Tonnen pro Person im Jahr.

Hier tragen Sie die CO2-Einsparung aus unserem CO2-Mailing ein.