Leider hielten die Module mit Dünnschichttechnologie nicht das, was ihr Hersteller Solibro versprochen hatte. Die kontinuierlich sinkenden Ertragszahlen machten es dann Ende 2017 unumgänglich, dass die davon betroffenen Anlagen repariert werden mussten. Im Gegensatz zu einem sogenannten „Repowern“, bei dem intakte gegen leistungsstärkere Module ausgetauscht werden, bleibt die Vergütung bei einer Reparatur erhalten. Dadurch bleibt die Anlage trotz der entstandenen Baukosten für die Teilnehmer rentabel. Der Verein geht von einer Amortisationszeit von ca. 2 Jahren aus.
Wie genau sich die Erträge seit der Reparatur entwickelt haben, entnehmen Sie bitte der nebenstehenden Grafik.