Das Klimabündnis (Climate Alliance) ist ein europaweites Netzwerk von Kommunen, das sich für globalen Klimaschutz und lokale Energiewende einsetzt – unter anderem durch Projekte wie LIFE-BECKON. Dieses EU-geförderte Vorhaben unterstützt den Aufbau lokaler Energiegemeinschaften mit praxisnaher Beratung und digitalen Werkzeugen.
Das Webinar sollte interessierten europäischen Energiegemeinschaften Erfahrungen aus der Praxis vermitteln, sodass diese in ihrer Wahl ihres Betätigungsfeldes unterstützt werden. Edgar Bazing (Deutschland) und Andrea Carosi (Italien) hatten dazu eingeladen. Sara Gollessi zeigte den Werdegang der norditalienischen Kooperative E’nostra, hin von einer Handvoll Bürgerinnen und Bürger hin zu einem professionellen Energieunternehmen.
Christian Quast referierte unter dem Titel „Rooftop Solar: Fundamental Asset for ECs – Hands-on Communication“ über die kritischen Erfolgsfaktoren bei der Umsetzung von Bürgersonnenkraftwerken auf öffentlichen Gebäuden. Diese sieht er besonders bei der Einbindung der Öffentlichkeit und einem fundamentalen Verständnis für die ökonomischen Funktionsweisen von Photovoltaikanlagen.
Der Verein bedankt sich herzlich beim Klimabündnis für die Möglichkeit, seine Arbeitsweise einem europäischen Fachpublikum vorzustellen. Er hofft, dass Aufdachanlagen weiterhin das Brot-und-Butter-Geschäft der Bürgerenergie bleiben – denn sie sind nicht nur wirtschaftlich äußerst attraktiv, da alle Umlagen entfallen, sondern auch ökologisch sinnvoll: Es werden keine zusätzlichen Flächen beansprucht.
Das Webinar fand am 13. Mai 2025 auf Englisch statt.