Photovoltaik ist Antreiber der Energiewende

Erstmals liefern erneuerbare Energien über 54 Prozent des gesamten Strombedarfs, Photovoltaik hat einen Leistungssprung von 20 Prozent.

Daten der Arbeitsgruppe Erneuerbare Energien-Statistik (AGEE-Stat) am Umweltbundesamt vom März 2025 liefern Erkenntnisse zur Entwicklung erneuerbarer Energien in Deutschland. Besonders aufschlussreich sind die Zahlen zum Photovoltaik-Ausbau. Mit einem Zuwachs von 20 Prozent innerhalb eines Jahres und einer installierten Gesamtleistung von 99,8 Gigawatt übertraf die Solarenergie alle Erwartungen.

Durch den Einsatz erneuerbarer Energien wurden 2024 insgesamt 256 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente eingespart. 6 Millionen Tonnen mehr als im Vorjahr.

Die Investitionen in erneuerbare Energien im Jahr 2024 lagen bei 32,0 Milliarden Euro. Das ist der zweithöchste Wert seit Beginn der Erhebungen. Die Umsätze durch Betrieb und den Verkauf von Energie aus bestehenden Anlagen erbrachten weitere 23,3 Milliarden Euro für die deutsche Wirtschaft.

Photovoltaik und Wärmepumpen sind die treibenden Kräfte der gegenwärtigen Transformation, während der Verkehrssektor weiter hinterherhinkt.


Die Daten der Statistik sehen Sie hier:
https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/11850/publikationen/hgp_erneuerbareenergien_2024.pdf

Der Ausbau der Photovoltaik ist die treibende Kraft bei der Energiewende