Verein trauert um Michael Sladek

Der Verein trauert um einen der wichtigsten Wegbereiter der dezentralen Energiewende in Bürgerhand.

Am 24. September 2024 verstarb Michael Sladek, der Gründer der „Stromrebellen“ aus Schönau, im Alter von 77 Jahren. Nach der Katastrophe von Tschernobyl setzte er sich unermüdlich für eine dezentrale und bürgernahe Energieversorgung ein. Dank seines Engagements entstand die Elektrizitätswerke Schönau (EWS), die heute bundesweit Ökostrom anbietet. Sein Lebenswerk bleibt ein Meilenstein der Energiewende. Wir trauern um einen großen Visionär und Kämpfer für eine nachhaltige Zukunft.

So kannte man Dr. Michael Sladek: Kämpferisch für die Energiewende!