Klimaschutz konkret: Rückblick auf Klima.Zukunft.Hessen

Am 26. Juni fand in Frankfurt die Veranstaltung „Klima.Zukunft.Hessen – Gemeinsam für morgen“ statt, zu der die LEA Hessen und das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt eingeladen hatten. Unser Verein war durch Volker Klös und Jan Simon vor Ort vertreten.

Es war eine spannende Veranstaltung, die viel Raum für fachlichen Austausch und persönliche Vernetzung bot. Besonders hervorzuheben ist die Keynote von Prof. Dr. Volker Quaschning, die eindrucksvoll die Herausforderungen und Chancen der lokalen Energiewende skizzierte und Mut machte, den eingeschlagenen Weg konsequent weiterzugehen.

In den Fachforen, Gesprächen und beim Rahmenprogramm konnten wir wertvolle Kontakte knüpfen, Erfahrungen teilen und neue Impulse für unsere Arbeit mitnehmen. Die preisgekrönten Projekte aus dem Wettbewerb „Klima-Kommunen“ zeigten, wie vielfältig Klimaschutz vor Ort umgesetzt werden kann und wie wichtig die Zusammenarbeit zwischen Kommunen, Initiativen und Bürgern ist.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung war die Moderation durch Lars Ruppel. Mit seiner lebendigen und humorvollen Art hat er es geschafft, die Themen Klimaschutz und Energiewende mit Leichtigkeit und Energie zu verbinden, ohne ihre Dringlichkeit aus den Augen zu verlieren. Er sorgte für einen angenehmen Rahmen, der die Teilnehmenden immer wieder zum Schmunzeln brachte und gleichzeitig motivierte, auch schwierige Herausforderungen mutig anzugehen. Seine pointierten Überleitungen und kleinen poetischen Einwürfe machten den Tag nicht nur informativ, sondern auch inspirierend und persönlich.

Wir danken den Veranstaltern für den gelungenen Tag und freuen uns darauf, die neuen Ideen und Kontakte in unsere Arbeit einzubringen.

Mit klaren Worten und Leidenschaft für die Energiewende: Prof. Quaschning beim Vortrag.

Lars Ruppel (r.) sorgte mit seiner humorvollen Moderation für eine angenehme Atmosphäre während der Veranstaltung.

Zwischen den Programmpunkten bot sich reichlich Gelegenheit zum Netzwerken.