Das Bürgersonnenkraftwerk besteht aus 266 Hochleistungsmodulen und hat eine Gesamtleistung von 100 kWp. Mit dieser Leistung könnten rund 32 Haushalte versorgt werden. Das Projekt wird die Umwelt um 71 Tonnen Kohlendioxid jährlich entlasten.
Das Bürgersonnenkraftewerk wird mit dem erzeugten Sonnenstrom vorrangig die Schule versorgen. Nur die Überschüsse werden in das lokale Netz eingespeist. Nur dieser Überschuss wird über die EEG-Vergütung abgerechnet. Der Großteil des Sonnenstroms wird mittels Stromliefervertrag an die Stadt Frankfurt verkauft.
Das Bürgersonnenkraftwerk ist das vierte im Frankfurter Stadteil Höchst. Die Anlagen auf der Fraport Arena und dem Friedrich-Dessauer-Gymnasium gleich um die Ecke laufen schon seit vielen Jahren. Auf der Helene-Lange-Schule, keinen Kilometer von der Kasinoschule entfernt, wird ebenfalls gerade ein Bürgersonnenkraftwerk errichtet.