Der Stand wurde in diesem Jahr von Jannis Schneider und Jan Simon betreut, die den interessierten Parteimitgliedern und Gästen die vielfältigen Beteiligungsmöglichkeiten und Vorteile von Bürgerenergieanlagen näherbrachten.
Besonders erfreulich war der Besuch von Martina Feldmayer, Sprecherin für Umwelt, Klimaschutz, Wohnen und Verbraucherschutz, sowie von Mathias Wagner, dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Hessischen Landtag. Beide zeigten großes Interesse an den Projekten des Vereins und betonten die Relevanz dezentraler Energiewende-Initiativen für eine nachhaltige Zukunft Hessens.
Wie schon in den Jahren zuvor wurde deutlich: Die Idee, Menschen vor Ort an der Energiewende zu beteiligen, trifft auf offene Ohren – insbesondere bei den vielen kommunalpolitisch engagierten Grünen-Mitgliedern, die den Parteitag besuchten.
Der Verein bedankt sich herzlich bei den hessischen Grünen für die Möglichkeit, erneut präsent sein zu dürfen, und freut sich auf die weitere Zusammenarbeit für eine bürgernahe und klimafreundliche Energiezukunft.
Selbstverständlich steht der Verein auch anderen demokratischen Parteien für Veranstaltungen zur Verfügung – denn die Energiewende kennt keine Parteigrenzen.