Bau auf der Kita Zuckerrübe in Sulzbach
Sulzbach. Der Solarbau auf der Kita Zuckerrübe steht kurz vor dem Startschuss.
Bau auf dem Wasserwerk in Sulzbach
Sulzbach. Seit über einer Woche wird bereits auf dem Wasserwerk gebaut.
Bau auf dem ALDI-Markt in Steffenberg-Niedereisenhausen
Die Dacharbeiten sind vollständig abgeschlossen. Sobald alle Elektroarbeiten im Markt abgeschlossen sind, kann das neue Bürgersonnenkraftwerk an das öffentliche Netz angeschlossen werden und viele Jahre lang klimaneutralen Sonnenstrom ernten.
Wo wünschen Sie sich eine E-Tankstelle?
Der Verein setzt sich weiter für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobiltät ein. Um zu wissen wo eine Ladesäule Sinn macht, benötigen wir Ihre Hilfe.
Bau auf der Adolf-Reichwein-Schule Marburg
Endlich wurde seitens der Stadt mit den Dacharbeiten begonnen. Sobald diese abgeschlossen sind, kann der Verein mit dem Aufbau der Sonnenkraftwerke beginnen.
Verein seit 10 Jahren dabei
21.09.2016
Umwelttag Marburg 2016
Die Stadt war voll - nicht wie so oft mit Autos, sondern mit Menschen. Man wollte sich über Elektroautos, Umweltschutz und natürlich auch Sonnenenergie informieren. Der Verein nutzt seit 10 Jahren die Gelegenheit, Bürger und Politik über Solarenergie zu informieren.
Am Samstag, 17. September 2016, wurde wieder der Umwelttag gefeiert. Wie immer war der Verein mit einem Stand vertreten und konnte viele Menschen beraten, wie sie vom eigenen oder fremden Dächern Sonnenenergie ernten können. Natürlich nahmen auch Vertreter aus Kreis und Stadt die Gelegenheit wahr, sich über „Neues von der Sonne“ zu informieren.
Nachdem Jan Simon und Christian Quast den Stand morgens in Betrieb genommen hatten, stießen nach und nach viele Aktive des Vereins dazu. Als dann noch die Sonne dazu kam, war die Stimmung perfekt. Ein Familienfest direkt an der Lahnbrücke vor der Mensa im Herzen Marburgs.
Unser Dank gilt den Verantwortlichen aus Stadt und Kreis, die diesen tollen Tag wieder perfekt vorbereitet haben, allen voran Jochen Friedrich vom Umweltamt der Stadt. Schließlich konnten wieder neue Sonnenfreunde gewonnen werden, was die Energiewende im Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder ein Stück weiter bringt. Und Ideen für weitere Bürgersonnenkraftwerke sind auch wieder entstanden.