Bau auf der Kita Zuckerrübe in Sulzbach
Sulzbach. Der Solarbau auf der Kita Zuckerrübe steht kurz vor dem Startschuss.
Bau auf dem Wasserwerk in Sulzbach
Sulzbach. Seit über einer Woche wird bereits auf dem Wasserwerk gebaut.
Bau auf dem ALDI-Markt in Steffenberg-Niedereisenhausen
Die Dacharbeiten sind vollständig abgeschlossen. Sobald alle Elektroarbeiten im Markt abgeschlossen sind, kann das neue Bürgersonnenkraftwerk an das öffentliche Netz angeschlossen werden und viele Jahre lang klimaneutralen Sonnenstrom ernten.
Wo wünschen Sie sich eine E-Tankstelle?
Der Verein setzt sich weiter für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobiltät ein. Um zu wissen wo eine Ladesäule Sinn macht, benötigen wir Ihre Hilfe.
Bau auf der Adolf-Reichwein-Schule Marburg
Endlich wurde seitens der Stadt mit den Dacharbeiten begonnen. Sobald diese abgeschlossen sind, kann der Verein mit dem Aufbau der Sonnenkraftwerke beginnen.
Der Spätsommer hat es rausgerissen
05.10.2016
Die Zahlen für das vorletzte Quartal sind da
Das Wetter wird rauer, denn der Herbst läutet das letzten Quartal des laufenden Jahres ein. Die eher schwachen Erträge im Frühsommer konnten im August und September großteils wieder aufgeholt werden. Dennoch fallen die Erträge nicht ganz so gut aus wie im Rekordjahr 2015. Aber Rekorde sind nun einmal nichts alltägliches.
Die Sonnenerträge 2016 werden wohl wieder im langjährigen Durchschnitt liegen. Dennoch können all unsere Teilnehmer auch dieses Jahr mit einer ordentlichen Rendite rechnen und sicher sein, ihren Beitrag gegen die Erderwärmung geleistet zu haben.
Insgesamt konnten in den ersten neun Monaten des Jahres durch die Bürgersonnenkraftwerke des Vereins 5,6 Millionen Kilogramm CO2 vermieden werden. Das entspricht 3,8 Millionen Kilogramm Braunkohle, also rund 152 voll beladenen LKW. Ein beachtlicher Erfolg für ein Durchschnittsjahr.