Bau auf dem ALDI-Markt in Steffenberg-Niedereisenhausen
Das Bürgersonnenkraftwerk ist seit dem 25.04.2018 mit dem örtlichen Netz verbunden und produziert bereits klimafreundlichen Sonnenstrom.
Bau auf der Kita Zuckerrübe in Sulzbach
Sulzbach. Der Solarbau auf der Kita Zuckerrübe steht kurz vor dem Startschuss.
Bau auf dem Wasserwerk in Sulzbach
Sulzbach. Seit über einer Woche wird bereits auf dem Wasserwerk gebaut.
Wo wünschen Sie sich eine E-Tankstelle?
Der Verein setzt sich weiter für den Ausbau der Ladeinfrastruktur für Elektromobiltät ein. Um zu wissen wo eine Ladesäule Sinn macht, benötigen wir Ihre Hilfe.
Bau auf der Adolf-Reichwein-Schule Marburg
Endlich wurde seitens der Stadt mit den Dacharbeiten begonnen. Sobald diese abgeschlossen sind, kann der Verein mit dem Aufbau der Sonnenkraftwerke beginnen.
Marburg Kaufmännische Schulen
Endlich wieder ein Projekt in Marburg
Auf den Dächern der Kaufmännischen Schulen in Marburg in der Leopold-Lucas-Straße sind große Photovoltaikanlagen in Bürgerhand zur Stromerzeugung aus Sonnenlicht entstanden. Die Stadt Marburg stellt das Dach dem Verein - und damit allen Bürgern, die Sonnenenergie ernten wollen - zur Verfügung.
Das Sonnenkraftwerk hat eine Spitzenleistung von über einhundert Kilowatt erreichen und so etwa 25 private Haushalte mit klimafreundlicher Energie von der Sonne versorgen. Umweltfreunde und Kapitalanleger können sich freuen, denn neben dem Umweltnutzen lässt sich mit diesem Projekt auch ein attraktiver Gewinn erzielen.
Bewährte Technik
Bei der Technik des Bürgersonnenkraftwerks Kaufmännische Schulen Marburg setzt der Verein wieder auf bewährte Konzepte. Es wurden ausschließlich qualitativ hochwertige Komponenten aus deutscher Produktion verwendet, die alle auf maximalen Ertrag und maximale Lebensdauer ausgerichtet sind. Kristalline Module und großzügig dimensionierte Wechselrichter sind dabei die Basis, was zusammen mit der optimalen Konfiguration wieder eine gute Sonnenernte erwarten lässt.
Das Bürgersonnenkraftwerk ist in den Sommerferien 2009 gebaut worden, nachdem alle Anlagen ihre Besitzer gefunden hatten.
Gutes Gefühl
Neben einer reichen Sonnenernte und steuerlichen Vorteilen gibt es für die Teilnehmer das gute Gefühl, mit einer klimaschonenden Energieerzeugung wirklich etwas für den Erhalt unserer Umwelt und des Weltklimas zu tun. Der Verein Sonneninitiative bemüht sich ständig, neue Bürgersonnenkraftwerke ins Leben zu rufen.